Zeitungsausschnitt, oben ein Foto eines aufgeklappten Laptops, man sieht die Hände beim Tippen, darunter der Artikel, Überschrift „KI&Co.: Halten wir mit?“ Dann auszugsweise der Text dieses Blogbeitrags zum Lernen von Technik und Verlernen der Menschen.

Von lernender Technik und verlernenden Menschen

Der Durchbruch künstlicher Intelligenz macht es offensichtlich: Technik überwindet das Digitale, also die Beschränkung auf Null und Eins. Ausgefeilte Algorithmen verarbeiten riesige Datenmengen, berechnen Wahrscheinlichkeiten und erstellen vernetzt Prognosen. Gleichzeitig „erarbeitet“ sich Technologie definierte Erfolge und perfektioniert sich dabei eigenständig. Menschliche kognitive Fähigkeiten werden so imitiert: offenes Lernen, Abwägen und…

Dieses Foto ist ein Screenshot der dritten Seite des Interviews Künstliche Intelligenz und Diversity, das ich aus technischen Gründen leider nur als Bild hinterlegen kann. Aber das gesamte Interview ist verlinkt (Kompass...).

Wertebasierte Unternehmensführung: Künstliche Intelligenz und Diversity

Was bedeuten Diversity, Equity, Inclusion und Belonging in der wertebasierten Unternehmensführung – und welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz hierauf? Nachfolgend veröffentliche ich ein Gespräch, das ich mit dem Team des Mittelstandsverbundes geführt habe. Es ist im KOMPASS Mittelstand 2024 veröffentlicht. Ich empfehle das Heft zur Lektüre – das Thema Künstliche…