Jeder hat sein Päckchen zu tragen

Consumer-Electronic-Handel ist kein leichtes Geschäft. Was plagt uns nicht alles: Preiskampf, sinkende Margen, extrem kurze Innovationszyklen und natürlich auch der Konflikt der verschiedenen Vermarktungskonzepte. Hinzu kommt der Druck der großflächigen Fachmärkte und noch größeren „Angeblich-nicht-blöd-Läden“ auf den kleineren Fachhandel. Wohingegen die größeren Läden wohl eher durch den Internet-Wettbewerb gefordert werden….

Lies mal wieder

Sicher geht es einigen – wenn nicht vielen – wie mir: die tägliche Informationsflut durch elektronische und physische Post, Zeitungen und Zeitschriften, Webseiten und Feeds, Berichte und Entscheidungsvorlagen, Protokolle und Agenden kostet nicht nur Zeit. Sie beansprucht auch die grundsätzlich vorhandene Freude am Lesen in nicht gerade geringem Maße. In…

Früher war alles besser

Was war es früher doch schön. Da gab es noch Röhrenfernseher, die der Kunde fünfzehn Jahre nutzte und zwischenzeitlich noch mindestens einmal beim Fachhändler seines Vertrauens reparieren ließ. Und es gab nur drei TV-Programme und keine komplizierten Sendersuchlaufaktionen und wechselnde Kabel-Kanalbelegungen. Und heute? Flatscreens kann man nur bei wenigen Herstellern…

Let’s rock it

Als wir die Band für die 75-Jahr-Party von ElectronicPartner gebucht haben, hätte ich nicht geglaubt, dass es jemanden gibt, der sie nicht kennt. Doch dann wurde ich von Einigen unter 40 eines Besseren belehrt. Daher extra und nur für diese Zielgruppe: Anfang der 60er Jahre gegründet, war die Rocklegende in…

Kennen Sie STR?

Nein? Aber Sie kennen sicher den neuen Mobilfunkstandard LTE. Diese Abkürzung steht für Long Term Evolution, was sich nach meinem ersten Test als großer terminologischer Fehlgriff herausstellt. STR wäre passender gewesen: Short Term Revolution! Ich kann mich noch an mein erstes “Datenhandy” erinnern. Großen Versprechungen zum Trotz brachte es keinen…