Nein, nicht Hoppala, UPPLEVA heißt das, was aufhorchen lässt. Und wer jetzt denkt “UPPLEVA, das klingt ja wie ein neues IKEA-Regal”, der liegt gar nicht so verkehrt. Doch der Reihe nach: Mitte April veröffentlichte das schwedische Möbelhaus eine Pressemitteilung mit der Überschrift “Kabelsalat adé, UPPLEVA kommt nach Berlin”. Dahinter steckt…
Einzelhandel in China
Wahrscheinlich müsste man nicht einmal in der Branche tätig sein, um eine Reise nach China auch dazu zu nutzen, ein Einzelhandelsgeschäft für Consumer Electronic zu besuchen. Und wie vielfach, so gilt auch hier: Reisen bildet. In China gibt es vor allem auf dem Land viele zehntausend kleine Händler, die im…
Bilder statt vieler Worte
Selbst Vielreisende sind gut beraten, sich vor jeder (Fern-)Reise bewusst noch einmal die kulturellen Besonderheiten des besuchten Kontinents, des Landes und/oder der Region vor Augen zu führen. Dies gilt in besonderem Maße für Reisen nach Asien. Auch wenn asiatische Gesprächspartner oftmals in der westlichen Welt erfahren sind, teilweise sogar einige…
Was hat die EM mit einer Pommesbude zu tun?
Der Ball rollt und die nächsten Wochen wird ein Thema vermutlich alles andere ausstechen: die Fußball-Europameisterschaft. Die Wettquoten sehen die Mannschaft aus Spanien als Sieger vor. In Deutschland dagegen ist beschlossene Sache, dass Jogis Jungs den Pokal holen – alles andere wäre nach herrschender Meinung ein bedauerlicher Irrtum der Geschichte…
Entlarvende Phrasen
Sprache ist manchmal entlarvend. Da dem so ist, nehme ich mit großer Freude in diesem Beitrag einige Standardphrasen der deutschen Besprechungskultur unter die Lupe. Häufig kommen sie unauffällig daher. Doch man sollte ihnen nicht auf den Leim gehen. a.s.a.p. = as soon as possible. Diese Abkürzung ist immer wieder gern…
Lebendiger Handel in langweiligen Einkaufsstraßen?
Kennen Sie das Gefühl? Man kommt in irgendeine Innenstadt und hat, auch wenn es nicht so ist, immer häufiger das Gefühl “Das kenne ich doch schon”. Egal ob Frankfurter Zeil, Dortmunder Westenhellweg oder Kölner Schildergasse – in den Einkaufsstraßen der deutschen Innenstädte sieht es überall mehr oder minder gleich aus….
Über den Umgang mit E-Mails
Es hat etwas Gutes, wenn morgens die erwartete Schlange vor der Sicherheitskontrolle am Flughafen kürzer ist als befürchtet. So ging es mir heute in München. Aber so konnte ich gegenüber Gate G17 einen besonderen Buchladen entdecken – gerade recht, um dort die gewonnenen Minuten zu verbringen. Dort sprang es mich…
Düsseldorf sagt Danke, Herr Stark!
Es fing aus Düsseldorfer Sicht so schön an: 1:0 nach einem Blitzstart. Nach weniger als dreißig Sekunden hatte Maximilian Beister das Runde dahin befördert, wo es bekanntlich hingehört – in’s Eckige. Nach dem 2:1 im Hinspiel schien der berühmte Drops gelutscht und unter den Fortuna-Fans hätte die Stimmung kaum besser…