Die Einführung von SAP ist für viele Unternehmen ein extrem herausforderndes Projekt. Das gilt umso mehr, wenn SAP auf eine “alte” IT-Infrastruktur trifft, die über Jahre gewachsen und komplex ist. Jeder kennt irgendeine Geschichte von einem Wettbewerber oder Lieferanten, der nach der Einführung von SAP über Wochen nicht liefern konnte…
CeBIT 2017 – and beyond…
Die CeBIT 2017 startete standesgemäß mit verregnetem Wetter – und mit einem klar definierten Anspruch: „CeBIT: Global Event for Digital Business“. Als Computer noch neu und sexy waren, Laptops kleiner wurden und Mobiltelefone den Markt eroberten, da war die CeBIT noch eine Mischung aus B2B und wilden Händler- und Konsumentenpartys. Mit…
Lotsen in der Informationsflut
Irgendwie spürt es jeder: Die Informationsflut der digitalen Welt ist einfach Zuviel des Guten. Wenn es nicht gelingt, das Relevante vom nicht Relevanten zu trennen, dann geht man unter. Wo sind die Lotsen, die einem den Weg weisen? Genau hier setzt das überaus lesenswerte neue Buch von Kerstin Hoffmann an….
Digitalisierung – ein Inkubator für Geschäftsmodelle
Die Digitalisierung bewirkt tiefgreifende Änderungen in unserem Zusammenleben. Soziale Strukturen, Familien, Arbeitswelt und unternehmerisches Handeln – Vieles ist offenkundig im Umbruch. Umso wichtiger ist es, einen klaren Blick auf die Veränderungen und Wirkmechanismen zu haben. Dies gilt für Unternehmen in besonderem Maße, denn hier treffen die Auswirkungen der Digitalisierung den…
No Cash – Konsequenz auf indisch
Eine wirkungsvollere Steuerpolitik steht in vielen Ländern auf der Tagesordnung. Oft geht es vorrangig auch darum, Steuerehrlichkeit zu erzwingen und die Schattenwirtschaft inklusive Schwarzgeld zu bekämpfen. Die meisten Länder handeln eher halbherzig als konsequent und eher in langsamen, kleinen Schritten als entschlossen und zügig. Auf einer Geschäftsreise nach Indien konnte…
Bequemlichkeit, Ignoranz oder Angst?
Bequemlichkeit, Ignoranz oder Angst, das ist die Frage, die sich stellt, wenn ich mir die Ergebnisse einer Studie ansehe, die Apollo kürzlich gemeinsam mit TNS Infratest durchgeführt hat. Worum ging es? Wir wollten wissen, wie gut – oder schlecht – die Autofahrer in Deutschland sehen. Das Ergebnis hat mich nicht…
Omni statt mono – Digitalisierung im Handel
Auch wenn „das Internet“ für die Meisten kein Neuland mehr ist, die Diskussion darüber, welche Veränderungen die Digitalisierung bringt und wie man die sich ergebenden Chancen am besten nutzt, ist unverändert intensiv. Das gilt in besonderem Maße für den Handel. Auf den ersten Blick mag dies verwundern. Schließlich wurde die…
NOT AFRAID!
Terror und fanatische Gewalt sind schlimm – egal wo, wann und aus welchem Grund. Wir müssen an die Opfer und die Betroffenen denken, aber auch daran, unsere Freiheit und unsere Werte ungebrochen aufrecht zu erhalten.