Ganz Deutschland bewundert Helmut Schmidt. In seiner Souveränität und geistigen Brillanz stellt er die meisten anderen Menschen in den Schatten. Egal ob sie 25, 50 oder 75 Jahre jünger sind. Irgendwie hat bei unserem Bundeskanzler a. D. keiner ein Problem damit, dass er körperlich unverkennbar gealtert ist. Er ging erst…
Autor: Dr. Jörg Ehmer
Ich liebe TXL, NUE und BRE – FRA eher weniger
Modernität und Übernahme internationaler Standards führen nicht zwangsläufig zu Kundenzufriedenheit. Wer häufiger Großflughäfen wie FRA nutzt kennt das.
Schwarmdumm
Manch einer liest gerne Sachbücher, um das zu lesen, was er ohnehin schon weiß. Das kann bequem sein: Man geht bestärkt aus der Lektüre hervor, fühlt sich in seiner Sicht bestätigt. Und wenn es gut läuft, erhält man zusätzliche Argumente, die das eigene Weltbild untermauern. Konservative lesen konservative Bücher, Christen…
Handel – stationär und digital
In einem meiner letzten Blog-Beiträge habe ich mich mit einigen Fragen des stationären Handels in digitalen Zeiten auseinandergesetzt. Im Ergebnis bin ich überzeugt, dass „Transparenz“ eine der wesentlichen Anforderungen ist, der sich Handeltreibende immer stärker stellen müssen – online wie offline. Wie bereits gesagt: Es gibt keine allgemeingültige „Musterlösung“. Weder…
Parlament mit falschen Prioritäten
Terroranschläge haben Paris, Europa und die Welt erschüttert. Nicht nur im Euro-Raum kämpft die Wirtschaft mit massiven Problemen. Und die zunehmende Destabilisierung Russlands könnte zu Verwerfungen und Konflikten ungekannten Ausmaßes führen, bis hin zur massiven Bedrohung der europäischen und globalen Friedensordnung. Bürgerkriege und Terrormelizen verursachen Flüchtlingsdramen und eine Seuche rafft Zehntausende…
Ohne Worte – Charlie Hebdo
…aus gegebenem Anlaß ohne viele Worte, Charlie Hebdo: Das aktuelle Titelblatt von Charlie Hebdo – hier geht es mit einem Klick zur Webseite.
Stationärer Handel in digitalen Zeiten
Spricht man mit stationären Einzelhändlern über “das Internet”, so erlebt man seit Jahren immer wieder eine Mischung aus Wehmut (früher war alles besser) und Wehklagen. Mittlerweile hat sich zwar bei den Meisten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es sich tatsächlich nicht nur um eine vorübergehende Modeerscheinung handelt. Ducken, Ignorieren und Aussitzen…
Gewaltbereit?
Sind die Krawallprügler von Köln “gewaltbereit”? So sehr, wie Marcel Reich-Ranicki lesebereit war und Miroslav Klose torbereit ist. Sprache verharmlost manchmal unangemessen, Wachsamkeit ist geboten!